Seit Beginn der Pandemie waren feierliche Preisverleihungen in Präsenz berechtigterweise nicht mehr möglich gewesen, widersprechen sie doch den Sicherheitsvorkehrungen vieler Unternehmen. So auch im Falle des Transformation Awards von Automobil- und Maschinenbau-Zulieferer Schaeffler. Was tun? Die Trophäe einfach sang- und klanglos in die Post packen und nach Weinheim senden, statt sie persönlich zu übergeben? Das wollten die Herzogenauracher nicht. So wartete der Preis monatelang auf seinen großen Moment – und dieser kam schließlich mit einem neuen Zentraleinkäufer.

„Bei Schaeffler trat Christian Rieker die Position des Zentraleinkäufers an. Wir nutzten die Chance und luden ihn nach Weinheim ein“, erzählt David May, Key Account Manager. „So konnten wir ihn direkt persönlich kennenlernen, was die Zusammenarbeit immer erleichtert. Zudem führten wir ihm unser Prüffeld vor, um unsere Kompetenz im Testing zu unterstreichen.“ Und bei dieser Gelegenheit konnte auch endlich der Preis übergeben werden.
Mit dem Award ehrt Schaeffler Freudenberg Sealing Technologies (FST) als einen Wegbegleiter, der das Unternehmen bei seiner Transformation hin zur E-Mobilität auf Augenhöhe begleitet. Dennis Gunst, FST Sales Director: „Wir verfolgen bei Schaeffler einen ganzheitlichen Ansatz. Unser Ziel ist, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und unsere breitgefächerte Expertise einzubringen, wenn es um neue Systeme und Aggregate geht, die Schaeffler auf den Markt bringen will.“ Immer wieder gibt es TechDays für Schaeffler, bei denen stets neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft werden. „Der Transformation Award kann hier als zusätzlicher Verstärker wirken, der unsere Position innerhalb der Schaeffler-Community verbessert. Denn der Award macht klar: Die können was!“